 |  |
 |
 |

Macht sich gut in einer Olympia-Sammlung 1936
|  |
Der vollständige Begriff lautet Schmuckblattelegramme.
Ein Kommunikationsmittel, das besonders in der Zeit, als es noch wenige Telefone gab, recht gefragt war.
Dies trifft auch für mein Sammelgebiet Deutsches Reich 1933- 45 zu.
Zu besonderen Anlässen war es angebracht, eines der von der Deutschen Reichspost verausgabten Schmuckblätter verschicken zu lassen, dem man dann noch Glückwünsche oder ein paar andere Worte hinzufügen konnte.
Das war recht teuer aber zur Hochzeit oder zum Firmen- Jubiläum ließ man sich nicht lumpen.
|
 |  |  |
Da diese Blätter von der Post verausgabt wurden, gehören sie eigentlich auch in eine philatelistische Themensammlung.
Sie haben nur einen Nachteil - sie sind "waaaahnsinnig" groß (Format A4).
Das bedingt übergroße Albumblätter oder die Aufbewahrung in Dokumentenhüllen (Klarsicht).
Das ist nicht sehr schön aber ich habe keinen anderen Tipp.
Den gleichen Nachteil haben übrigens auch Rollenmarken-Elferstreifen.
Nun - Die Schmuckblatt-Telegramme des Deutschen Reichs 1933-45 sind nicht gerade sehr schön, was die Abbildungen auf der Vorderseite betrifft. Neben einigen Blättern, die Blumen und andere Naturdarstellungen zeigen, gibt es welche mit Darstellungen zum Reichsparteitag und anderen Hakenkreuz-Bildern. Für sie gilt hier das, was ich auch auf der Seite .......?....... geschrieben habe.
|  |
Für Hochzeiten und Geburtstage
|
|
|
 | |